.: wie sehen kinder kunst :.
Malwettbewerb im Bonner Kunstmuseum

Für kleine und jugendliche Künstler gibt es vom 1. März bis zum 12. April eine besondere Herausforderung. Unter dem Motto „Kunst beflügelt“ veranstaltet das Kunstmuseum Bonn in Zusammenarbeit mit der Agentur artpromotion-bonn.de zum ersten Mal einen Malwettbewerb für Nachwuchskräfte im Alter von fünf bis 18 Jahren.
„Der Wettbewerb ist eine Wertschätzung Kindern gegenüber, die schon mal im Kunstmuseum waren“, erläutert Claudia Pfefferkorn von artpromotion-bonn.de. Denn mitmachen können alle, die während einer Veranstaltung oder ganz ohne offiziellen Anlass ein Bild zu einem Werk im Kunstmuseum gemalt haben. „Uns geht es nicht allein um schöne Bilder“, erklärt Pfefferkorn das Konzept: „Sondern es soll eine Sammlung entstehen, die mit dem Haus zu tun hat.“
Eine Jury aus zehn Mitgliedern (Frau Dr. Klara Denker-Nagels, August-Macke-Haus, Frau Dr. Ines Knauber-Daubenbüchel, Knauber GmbH & Co.KG, Frau Petra Siering, Künstlerin, Frau A. Zumwinkel, Deutsche Post AG, Herr Axel Beyer, Vorstandsmitglied Verein der Freunde und Förderer des Kunstmuseums Bonn, Herr Christoph Dahlhausen, Künstler, Herr Dr. Krapf, Kulturdezernent der Stadt Bonn, Herr Dr. Christoph Schreier, Kunstmuseum Bonn, Herr J. Witzke, Vorstandsvorsitzender Verein der Freunde und Förderer des Kunstmuseums Bonn und artpromotion-bonn.de: Claudia Pfefferkorn-Schreiber und Sonja Körffer-Fischer) bewertet die eingesandten Werke. „Die Preisrichter achten darauf, dass bei den Bildern ein eigener kreativer Ansatz zu erkennen ist“, berichtet Pfefferkorn: „Kinder nehmen bestimmte Aspekte wahr und setzen diese in ihrer eigenen Handschrift um. Das ist preisverdächtig.“
Pünktlich zum Museumsfest am 20. Mai stellt die Jury die Wettbewerbs-Bilder im Souterrain des Museums aus. „Die Kinder und Jugendlichen können so das Museum als ihren Präsentationsraum erleben“, so Pfefferkorn: „Und zeigen, wie sie Kunst sehen und erfahren.“ Ein besonderes Bonbon: Die zehn best plazierten Bilder werden als Postkarten gedruckt und im Museumsshop verkauft. Weitere Preise sind Bilderrahmen und Einkaufsgutscheine, Freikarten für das Museum und Kinderkunstführer. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.(A.S.)
Schnüss Bonn, 03/04
|